Eine Investition zur Rentabilität

Eine erfolgreiche Erntekampagne
ist vor allem eine Sache der Rentabilität.

Die Lagerverwaltung spielt dabei eine wichtige Rolle in Bezug auf die Kosten. Zeitaufwendige Ausfahrten, tägliche Belüftung, Einsatz von Vorratsschutzmittel belasten die Gewinne aus dem Verkauf von landwirtschaftlichen Erzeugnissen.

Durch die Ausstattung mit vernetzten autonomen Temperaturmesssonden können Betriebskosten erheblich reduziert werden. Mit der automatisierten Belüftung werden Ihre Gebläse nur noch ausgelöst, wenn es notwendig ist, der Anwender wird mittels Warnmeldung benachrichtigt, damit er dementsprechend reagieren kann und seine Gebläse einschaltet.

Courbes Application Javelot ventilation

PRAKTISCHER FALL

Ausgangslage – Leistung der Ventilatoren 45kWh / Stromtarif Schwachlastzeit 0,11€/kW / Hochlastzeit 0,16€/kW

In der ersten 48-stündigen Abkühlungsperiode mit manueller Steuerung (davon 30 Stunden in Hochlastzeitfenster) schätzt man eine Ausgabe von 305,10 €.

18St x 45 kWh x 0,11€/kW+ 30St x 45 kWh x 0,16€/kW = 305,10 €

Es ist zu beachten, dass, zwischen Beginn und Ende der Belüftung, die Getreidetemperatur nunmehr 21°C beträgt (sprich +1°C). Die 305,10 € sind also verloren.

Die zweite Abkühlungsperiode erstreckt sich auf 72St. (davon nur 14St. tatsächliche Belüftung) im Automatik-Modus dank Venti’Javelots. Die Kosten schätzt man auf 69,30€.

Die Getreidetemperatur vor der Automatisierung betrug 21°C, nach einer 72-stündigen Periode mit nur 14St. Belüftung, erreicht man eine Temperatur von 17°C.

14St. x 45kWh x 0,11€ = 69,30€