Entfernte Standorte,
täglich wiederkehrende Ausfahrten
Mehrere Lagerstellen heißt entfernte Siloanlagen, wohin man täglich fahren soll, um die Getreidetemperaturen zu überwachen. Die automatisierte Temperaturmessung und der digitale Fernzugriff auf Echtzeit-Temperaturen mittels Funkübertragung spart Ihnen Logistik-und Energieressourcen für die Hin/Rückfahrten, der Zeitgewinn bedeutet, Ihre Lagermitarbeiter und Qualitätsbeauftragte können sich wichtigeren Aufgaben widmen.


Hier, auf einer Periode von 14 Tagen, ist die Getreidetemperatur von 29°C, am 24. August, auf 21°C am 8. September gesunken. Diese Ergebnisse waren möglich dank des automatischen Fern-Auslösens der Gebläsesteuerung, nur unter den günstigen Umgebungsbedingungen, das entspricht 19 x Gänge.
Der Standortleiter befindet sich 12km entfernt vom Lager, die Automatisierung hat ihn die Fahrtzeit und Kosten für 456km auf der Periode gespart.
Außerdem aktiviert sich die intelligente Fernsteuerung nur wenn es notwendig ist. Die Kühlungszeiten sind hier relativ kurz: 2 Stunden za. Besser gesagt, die Fernsteuerung ermöglicht, neben den gesparten Kilometern, wesentliche Energieeinsparungen. Ihre Kühlung halten Sie dennoch immer unter Kontrolle: denn Sie Können Ihre Gebläse jederzeit auf Ihrem Smartphone oder PC per Click einschalten